Eigentlich waren unsere Turniere für Juni geplant, mussten dann aber in den November verlegt werden; Als auch dieser Termin nicht zu halten war, konnten wir mit Unterstützung der Tiroler Landesleiterin im ÖTSV eine nochmalige Verschiebung in den Dezember erreichen. Ob das klappen würde, war allerdings bis wenige Tage vorher unklar.
Es war genau fünf Tage vor dem angesetzten Ersatz-Turniertermin, als am Montag der Anruf aus dem Sportministerium kam: Die Turniere können stattfinden!
Wir hatten somit ganze fünf Tage Zeit, um die Turniere zu organisieren. Das lies unser Organisationsteam erst recht zur Höchstform auflaufen: Das Corona-Schutzkonzept war ohnehin schon erstellt, nun musste die Technik vorbereitet werden, die Helfer eingeteilt, werden – und die Startlisten befüllt werden; Denn viele Klubs waren sich (noch) gar nicht bewusst, dass die Turniere doch stattfinden. Nebenbei wurden zwei Luftfilter aus Deutschland geliefert und der Transport von Tischen und Stühlen aus dem Klubheim in die Halle organisiert – inklusive namentlicher Zuteilung von fixen Sitzplätzen und Garderoben an jedes angemeldete Paar.
Unser Corona-Schutzkonzept sah u.a. negative Tests für alle Teilnehmer und FFP2-Masken für alle Helfer vor. Einzelne Sportler entschlossen sich dazu, unser Angebot anzunehmen und den Tests erst vor Ort machen zu lassen: Es waren – Gott sei Dank – alle Tests negativ! Einen besonderen Dank möchten wir Alexander Zaglmaier und Wolfgang Baur aussprechen; Sie wurden erst wenige Tage (Wolfgang Baur nicht einmal 48h) vor dem Turnier als Wertungsrichter angefragt – und haben sich auf dieses “Abenteuer” eingelassen – vielen Dank für euer kurzfristiges Kommen!
Selbstverständlich gab es diesmal Abstriche zu unseren sonstigen Turnierveranstaltungen, die allerdings für die Paare (fast) unbemerkt blieben: Statt von vollbesetzten Zuseher-Rängen kam der Applaus von den Paaren gegenseitig (am “Applausometer” hörte man das fehlende Publikum nicht), die kleinen Begrüßungsgeschenke wurden schon vorab auf die namentlich-zugeteilten Plätze gelegt und statt eines gemütlichen Abendessens für alle Offiziellen am Ende des ersten Turniertages in einem Gasthaus gab es Pizza vom Lieferdienst direkt in die Turnierhalle (mit Abstand beim Verzehren).
Alle startenden Paare – und auch unsere Helfer – waren froh, in dieser schwierigen Zeit eine gewisse “Normalität” zu leben und für ein paar Stunden die Sorgen zu vergessen – natürlich alles mit strengem Schutzkonzept.
Es freut uns, dass wir dermaßen gutes Feedback bekommen haben, für das wir uns ausdrücklich bedanken möchten! Es zeigt uns dass es absolut richtig war, die Turniere “durchzuziehen”, trotz aller Schwierigkeiten, Auflagen und ganzen fünf Tagen der eigentlichen Vorbereitung.
Was bleibt sportlich?
Auch unsere eigene Klub-Paare waren an beiden Tagen erfolgreich: Veronika & Nicolas konnten ihre Jugendklasse gewinnen, in der Allgemeinen Klasse gewannen sie die D-Klasse und holten Platz 2 in der C-Klasse. Diese C-Klasse wiederum konnten Maxi & Thomas am Samstag gewinnen.
In der A-Klasse erzielten Constanze und Lukas, mit zwei zu drei gewonnenen Tänzen denkbar knapp, Platz 2. Damit sind die zum 4. Mal in Folge Tiroler Landesmeister in den Standardtänzen.
Außerdem konnten am Sonntag Petra und Markus ihren ersten gemeinsamen Inlands-Starts mit guter Performance in der Latein-B-Klasse abliefern (Platz 4), Maxi und Thomas ebenso in der Latein-A-Klasse (Platz 3).
Zuletzt gehen noch drei “Dankeschön”:
An unsere Helfer, die an beiden Tagen einen super Job gemacht haben; An unseren langjährigen Sponsor, die Generali-Versicherung AG, welche auch in diesem schwierigen Jahr mit an Bord war; Und zu guter Letzte an Sport-Stadträtin Elisabeth Mayr mit ihrem gesamten Team im Sportamt – vielen Dank für die Unterstützung, die schnellen Rückmeldungen und das “Dahinterstehen” hinter der Austragung!
Am 10./11. April geht es weiter mit der Tiroler Meisterschaft für Schüler/Junioren/Jugend (Samstag) sowie einem Bewertungsturnier (Sonntag); Realistischerweise auch dann noch mit coronabedingten Einschränkungen – aus denen wir aber erneut das Beste machen werden.